Wachsender Veganismus und Nachhaltigkeit in Deutschland

In den letzten Jahren hinterfragen Menschen immer öfter ihre Umwelt, ihr Essverhalten und den verschwenderischen Lebensstil in Deutschland. Die Konsumgesellschaft und deren negative Auswirkungen werden immer heftiger kritisiert. Allerdings sind die Probleme so groß, dass eine einzelne Person oft nicht weiß, wo sie mit Verbesserungen anfangen soll. Dabei kann jeder etwas in seinem täglichen Leben für die Umwelt tun.

Vegetarisch oder vegan lebende Menschen versuchen im ersten Schritt den Konsum von tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukten zu verringern oder auf diese ganz zu verzichten. Ihnen liegt zum einen das Tierwohl am Herzen. Zugleich bewirken sie mit ihrem Verzicht eine Einsparung an Ressourcen und eine Reduktion von Treibhausgasen, die bei der extremen Tier- und Landwirtschaft anfallen.

Menschen sind selbstbestimmter geworden

Doch was ist der Grund, warum genau in der jetzigen Zeit sich immer mehr Menschen für mehr Nachhaltigkeit entscheiden? Der große Schlüsselfaktor ist hier tatsächlich die weltweite Digitalisierung, die einmal die ganze Welt betrifft, aber auch stark jeden einzelnen.

Durch das Internet und unsere modernen Smartphones ist eine rasante Informationsgeschwindigkeit und große Informationsflut entstanden. Durch Videos, Texte und Inhalte aller Art sind Menschen und somit auch Kunden informierter, aufgeklärter und selbstbestimmter. Die Wirtschaft wird transparenter und immer mehr hinterfragt. Neue Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz ersetzen alte Denkweisen in Deutschland.

Kleine Verbesserungen in den Alltag integrieren

Doch nicht nur Vegetarier oder Veganer können mit ihrer Ernährung stetige Verbesserungen bewirken. Wer auf tierische Produkte nicht verzichten kann oder mag, setzt zum Beispiel folgende Verhaltensweisen um:

  • Verwenden von Baumwolltaschen statt Plastiktüten 
  • Benutzen von Strohhalmen aus Metall, Bambus oder Glas
  • Müllsammeln während eines Spaziergangs oder beim Joggen
  • Nutzen von nachhaltigen Haushalts- und Putzmitteln wie Seife, Shampoo oder Waschmittel

Das waren nur einige Beispiele, die bereits bei der Masse angekommen sind und von Unternehmen, Gastronomie und den Konsumenten praktiziert werden.

Nutzung von digitalen Services für mehr Nachhaltigkeit

Neben diesen kleinen praktischen Verbesserungen helfen auch viele digitale Lösungen, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten. Schon alleine das Nutzen von Videokonferenzen statt dem Reisen zu persönlichen Besprechungen und das digitale Streamen von Musik statt dem Kauf von CD’s schont die Umwelt.

Auch versuchen viele Branchen, deren Hauptgeschäft eher analog und lokal abläuft, immer mehr in digitale Lösungen zu investieren. Dazu zählt auch das Casino-Geschäft, das in den letzten Jahren viele Online Casinos hervorgebracht hat. Ein Gedanke dieser digitalen Erweiterung ist es, neue Zielgruppen zu erschließen. In den meisten Fällen lassen sich durch die Nutzung von Online Casinos statt standortbasierter Casinos Ressourcen schonen und Nachhaltigkeit steigern. So können Kunden sich die Anreise und den Spritverbrauch sparen und das Online Casino verbraucht keine Ressourcen wie Wasser, Strom oder Gas, die sonst bei einem Ladengeschäft anfallen würden. So entsteht eine Win-Win Situation für beide Seiten. Hier finden Sie die besten Casinos ohne deutsche Lizenz.


© 2023 Rawdies.de. All Rights Reserved.